
Parameters
Meer over het boek
Das Inhaltsverzeichnis umfasst mehrere zentrale Themen zur Länderverfassung im bundesdeutschen Föderalismus. Es beginnt mit der territorialen Gliederung der Bundesländer und der Entstehung der Länderverfassungen, einschließlich der Organisation und Trägerschaft der Konstituante. Es werden die Zeitumstände der Verfassungsberatungen betrachtet, einschließlich der Beurteilung der Gegenwart sowie der NS-Vergangenheit und deren Auswirkungen auf zukünftige Verfassungsbestimmungen. Themenschwerpunkte in den Verfassungsberatungen beinhalten Staatlichkeit, Staatszwecke, Grundrechte, Staatsorgane, die Schulfrage, Wirtschafts- und Sozialverfassung sowie politische Willensbildung. Ein weiterer Abschnitt behandelt Verfassungsinnovationen in verschiedenen Bereichen, wie der Willensbildung, der Exekutive und Legislative, der gemeindlichen Selbstverwaltung sowie den Grundrechten und kulturellen Werten. Die formale Charakterisierung der Landesverfassungen und deren Besonderheiten werden ebenfalls behandelt, einschließlich spezifischer Länder wie Baden, Bayern, Berlin und andere. Abschließend wird eine Zusammenfassung der Ergebnisse und eine Neubestimmung der Gründungsperiode präsentiert, die institutionelle und organisatorische Gegebenheiten, Verfassungskonzeptionen und die Divergenzen sowie Übereinstimmungen der wichtigsten Parteien analysiert. Ein Abkürzungsverzeichnis, Tabellen, Schaubilder und eine Bibliographie runden das Werk ab.
Een boek kopen
Ursprünge der Zweiten Republik, Frank R. Pfetsch
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1990
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.