
Parameters
Meer over het boek
Rothschilds Ansatz zur Ökonomie verbindet theoretische und wirtschaftspolitische Relevanz mit einem Fokus auf nicht rein ökonomische Faktoren, die als bedeutend anerkannt werden. Tichy fasst Rothschilds Prinzipien prägnant zusammen: Es ist besser, eine wichtige Frage zu stellen, als eine unwichtige zu beantworten, und es ist besser, eine Frage ungefähr richtig zu beantworten, als präzise falsch. Diese Perspektive ist besonders wichtig beim Thema Arbeitslosigkeit und deren Vermeidung oder Beseitigung, einem zentralen Arbeitsfeld Rothschilds. Der Inhalt umfasst eine Einführung in Arbeitslosigkeit als ökonomisches und soziales Phänomen, die Rolle unvollkommener Information und versteckter Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt, sowie die kritische Analyse der theoretischen Grundlagen der Vollbeschäftigung. Weitere Themen sind die Beziehung zwischen Lohnhöhe und Beschäftigung, der Einfluss von Arbeitszeit und Außenhandelspolitik sowie die Debatte über strukturelle Arbeitslosigkeit. Rothschild beleuchtet auch den Wechsel vom keynesianischen zum neoklassischen Paradigma in der Wirtschaftspolitik und die politischen Strömungen in „Federal Europe“. Eine Biographie sowie ein Beitrag von Gottfried Bombach zu Rothschilds 75. Geburtstag runden das Werk ab.
Een boek kopen
Arbeitslose: gibt's die?, Kurt W. Rothschild
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1990
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.