Meer over het boek
Die Welt ist voller Dinge, für die es keine Worte gibt. Um diesem Misstand zu begegnen, verfasste Douglas Adams sein eigenes Wörterbuch. Weil er dabei die Gesamtzahl des Wortschatzes nicht endlos überfrachten wollte, benutzte er einfach bestehende Ortsnamen. Beispielsweise Genua: Bei Adams ist das nicht die italienische Hafenstadt, sondern bedeutet: Etwas um Haaresbreite verfehlend. Zur Anschauung: Stellen Sie sich vor, Sie haben auf dem Lottoschein alle Ziffern richtig, nur eine einzige falsch angekreuzt, dann dürfen Sie zu Recht von sich behaupten, genua richtig gelegen zu haben, sofern Sie vor Wut noch sprechen können.
Een boek kopen
Der tiefere Sinn des Labenz, Douglas Adams
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.