
Parameters
Meer over het boek
Afrikaner in Deutschland; Sprengel: Vom Ursprung des Negerhandels; J. G. Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit; J. G. Forsters Bemerkungen zu Afrika; Das deutsche Theater im 18. Jahrhundert; Der Mohr als Protagonist; Kotzebue: Die Indianer in England; Shakespeare „Othello“; Der Mohr als Nebenfigur: Sternschütz: Karl V. in Afrika; A. V. Kotzebue: „Der Papagey“; F. W. Ziegler: „Die Mohrinn“; A. W. Iffland: „Achmed und Henide“; A. V. Kotzebue: „Der Harem“; Kotzebue: „Sultan Wampum oder die Wünsche“; E. Schikaneder / Mozartr: „Die Zauberflöte“; Wiener Märchenmohren; Der als Mohr verkleideter Europäer; H. V. Einsiedel: „Die Mohrin“; A. G. Uhlich: „Der Mohr“; G. F. Treitschke: „Die Neger“; Ritter von Steinsberg: „Die Negerskaven“; Kotzebue: „Die Negerskaven“; Karl Kratter: „Der Mohrenkönig“; Exoten auf der deutschen Bühne. Mohrenkostüme: Der Haremswächter, Der Wilde, Der Sklave und der Diener, Mimik und Gestik, Kulisse und Geographie, Religion.
Een boek kopen
Der Mohr auf der deutschen Bühne des 18. Jahrhunderts, Uta Sadji
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1992
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.