Bookbot

Konsolidierte Grenzplankostenrechnung

Instrument der Konzernplanung und -steuerung

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis I. Einleitung. - 1. Das interne, kalkulatorische Konzernrechnungswesen als Problemstellung. - 2. Aufbau und Fortgang der Arbeit. - II. Grundlegung. - 1. Der Konzernbegriff. - 2. Die Kennzeichnung von Konzernen nach ihrem Leistungsprogramm und der Entscheidungszentralisation. - 3. Die Bedeutung der Einheitstheorie. - III. Die Planung und Steuerung der Einheit. - 1. Das Wesen der unternehmerischen Planung. - 2. Die sachlich und zeitlich differenzierte Konzernplanung. - 3. Die Konzernplanung in Abhängigkeit der Aufbauorganisation des Konzerns. - IV. Die Ableitung der Notwendigkeit und des Aufbaus der konsolidierten Grenzplankostenrechnung. - 1. Die Unzulänglichkeit von Verrechnungspreisen im Hinblick auf die dezentrale Koordination interdependenter Entscheidungen. - 2. Sinngebung und Gestaltung einer konsolidierten Grenzplankostenrechnung. - 3. Die Problematik der Währungsumrechnung in konsolidierten Kosten- und Deckungsbeitragsrechnungen. - V. Modellhafte Darstellungen konsolidierter Grenzplankostenrechnungen. - 1. Die Konsolidierung von Betriebsabrechnungen vertikaler Konzerne. - 2. Die Verwendung konsolidierter Grenzplankostenrechnungen im Rahmen konzernspezifischer Entscheidungen der Produktionsvollzugsplanung. - VI. Aspekte einer Umsetzung des Konzeptes der konsolidierten Grenzplankostenrechnung in die betriebliche Datenverarbeitung. - 1. Die Notwendigkeit einer Unterstützung der konsolidierten Grenzplanko

Een boek kopen

Konsolidierte Grenzplankostenrechnung, Michael Rein

Taal
Jaar van publicatie
1993
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief