Bookbot

Frauenleben und Geschlechterverhältnis in der ehemaligen DDR

Meer over het boek

Die Untersuchung fokussiert auf die lebensgeschichtlichen Entwicklungen von Frauen in der ehemaligen DDR und beleuchtet zentrale Elemente des spezifischen Geschlechterverhältnisses. Fünf literarische Vorlagen werden sozialwissenschaftlich ausgewertet, um deren Quellenwert sowie die methodischen und inhaltlichen Implikationen zu erörtern. Dabei werden zentrale Komponenten weiblicher Identität und Lebenssituation herausgearbeitet, die mit der erhöhten Berufstätigkeit der Frauen und dem Ideal der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verknüpft sind. Durch ein vergleichendes Verfahren werden Übergänge im Lebenslauf betrachtet, um die spezifischen Orientierungen und Handlungsmuster von fünf literarischen Frauenfiguren gegenüberzustellen. Es wird deutlich, dass biografische und historische Hypotheken die Frauensituation und das Geschlechterverhältnis belasten. Auch in der DDR war die gesellschaftliche Arbeitsteilung stark auf die familiäre Zuständigkeit der Frauen ausgerichtet, was zu individuellen Varianten in der Berufstätigkeit und der Gestaltung des Alltags mit Kindern führte. Frauen und Familien erlebten sowohl die positiven als auch die negativen Seiten der patriarchalischen Fürsorge eines totalitären Staates. Die Studie beschreibt detailliert die alltäglichen Belastungen sowie die Bestätigungen, die Frauen aus ihrer beruflichen Arbeit schöpfen. Sie hebt die Kraft und Ausdauer der Frauen hervor, sich in herausfordernden Situatio

Een boek kopen

Frauenleben und Geschlechterverhältnis in der ehemaligen DDR, Gabriele Müller-Rückert

Taal
Jaar van publicatie
1993
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief