Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Infinitive Komplementation

Auteurs

Meer over het boek

Die Untersuchung behandelt die Syntax deutscher Infinitivkonstruktionen, wobei die Konzepte der Subjektfähigkeit (Kontrolle/Anhebung) und der Kohärenz regierender Verben als zentrale Kriterien dienen. Es wird aufgezeigt, dass die Besonderheiten infiniter Komplementation aus dem Zusammenspiel dieser Eigenschaften abgeleitet werden können. Die Subjektfähigkeit bestimmt die Verbindung des Subjekts eines Verbs mit dem verstandenen Subjekt seines verbalen Komplements, während Kohärenz als Vererbung der verbleibenden syntaktischen Argumente eines infiniten Verbs analysiert wird. Beide Phänomene sind somit direkt auf die Valenz der regierenden Verben zurückzuführen. Nach einer Einführung in den Phänomenbereich und einer Betrachtung der grundlegenden Arbeiten Gunnar Bechs zur Kohärenz im ersten Kapitel wird im Rahmen der HPSG (Head-driven Phrase Structure Grammar) im zweiten Kapitel eine formale Analyse kohärent konstruierender Verben (Kontroll-, Halbmodal- und Modalverben) entwickelt. Das dritte Kapitel fokussiert auf optional kohärent konstruierende Verben und bezieht Phänomene wie Extraposition und Impersonalkonstruktionen ein. Das vierte Kapitel diskutiert die syntaktischen und semantischen Eigenschaften deutscher Modalverben, wobei obligatorische Kohärenz als Lexemsubkategorisierung analysiert wird. Die speziellen Skopuseigenschaften der Modalverben werden durch eine Theorie der Skopusverzögerung erklärt. Das abschließende Kapite

Een boek kopen

Infinitive Komplementation, Tibor Kiss

Taal
Jaar van publicatie
1995
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief