
Parameters
Meer over het boek
Johann Ludwig Prasch wurde 1637 in Regensburg geboren und verbrachte dort sein ganzes Leben. Nach dem Besuch des Poetischen Gymnasiums studierte er Geschichte in Jena und Jura in Straßburg, bevor er seine Studien in Gießen abschloss, wo er auch seine spätere Frau, die Tochter des Juristen Johann Otto Tabor, kennenlernte. Nach seiner Rückkehr nach Regensburg machte Prasch eine rasante Karriere und bekleidete verschiedene öffentliche Ämter, darunter Stadtsyndikus, Schulrat und Bürgermeister. Trotz seiner Verpflichtungen veröffentlichte er eine bemerkenswerte Anzahl an Schriften in verschiedenen Bereichen. Selbst der kritische Zeitgenosse Erdmann Neumeister würdigte seine „unsterblichen Verdienste“. Prasch starb am 11. Juni 1690 und wurde mit hohen Ehren beigesetzt. Sein Werk zur deutschen Poesie nimmt eine besondere Stellung unter den Barockpoetiken ein. Im Gegensatz zu Martin Opitz und seinen Nachfolgern, die oft aufeinander aufbauten, basiert Praschs Schrift auf dreißig Jahren eigener dichterischer Erfahrung. Er hebt wichtige Punkte aus seiner Praxis hervor und kritisiert zeitgenössische Verse, oft mit Verbesserungsvorschlägen. Ein Anhang eigener Gedichte zeigt seine Vorstellungen von gelungener deutscher Poesie und schließt mit fünfzig übersetzten Epigrammen aus dem Arabischen. Die 1680 in Regensburg erschienene Erstausgabe verdient breitere Bekanntheit.
Een boek kopen
Gründliche Anzeige von Fürtrefflichkeit und Verbesserung teutscher Poesie, Johann Ludwig Prasch
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1995
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.