Bookbot

Finanzierungsprobleme der deutschen Einheit

Meer over het boek

Der vorliegende Band enthält überarbeitete und erweiterte Referate einer Tagung, die sich mit dem Ausbau der Infrastruktur und dem kommunalen Finanzausgleich in den neuen Bundesländern befasst. Der Fall des Eisernen Vorhangs und der Transformationsprozess der osteuropäischen Volkswirtschaften haben die immense Bedeutung der Infrastruktur für die Entwicklung des Sozialprodukts verdeutlicht. Oft wird in der wirtschaftstheoretischen Literatur angenommen, dass eine ausreichende staatliche Infrastruktur vorhanden ist, was sich nach der Grenzöffnung als falsch erwies. Die sozialistischen Länder hatten in der Vergangenheit stark in ihr Infrastrukturkapital investiert, jedoch blieben viele Erhaltungsinvestitionen aus. Der Aufbau eines vergleichbaren Infrastrukturbestands wie in den westdeutschen Bundesländern wird Jahrzehnte in Anspruch nehmen und erfordert überdurchschnittlich hohe staatliche Investitionen. Die ersten beiden Beiträge des Bandes thematisieren diese Herausforderungen. Günter Hedtkamp analysiert die ökonomischen Funktionen der Infrastruktur aus makroökonomischer Sicht und schätzt den Nachholbedarf. Wilhelm Pfähler, Ulrich Hofmann und Ulrich Lehmann-Grube betrachten die mikroökonomischen Aspekte und deren Einfluss auf Unternehmensentscheidungen anhand von Fallstudien aus Ostdeutschland. Der Ausbau der Infrastruktur obliegt den Gemeinden, die etwa 60 % der staatlichen Investitionen erhalten, weshalb ein adäquater Finanzau

Een boek kopen

Finanzierungsprobleme der deutschen Einheit, Peter Bohley

Taal
Jaar van publicatie
1995
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief