Bookbot

Der Beitrag der Prager deutschen Literatur zum deutschen literarischen Expressionismus

Meer over het boek

Prag, die traumhaft schöne Stadt „des menschenschöpferischen Mystizismus“, lädt zu literarischen Streifzügen durch die geschichtsbeladenen Gassen der Altstadt ein. In den frühen 20er Jahren war Prag ein bedeutendes Zentrum des literarischen Expressionismus und prägte den neuen Ton der jungen Generation, wie in den Erzählungen Max Brods und den Gedichten Franz Werfels zu erkennen ist. Die Studie beginnt mit zwei einführenden Kapiteln, die die Prager deutsche Literatur als ein komplexes, aber einheitliches Phänomen darstellen und den deutschen/österreichischen literarischen Expressionismus skizzieren. Anschließend werden charakteristische expressionistische Topoi behandelt, illustriert durch ausgewählte Werke der Prager deutschen Literatur: Max Brod als Wegbereiter der Prager expressionistischen Generation; das Großstadtmotiv bei Kisch, Weiß und Meyrink; die Ich-Gestaltung in den Gedichtsammlungen von Franz Werfel; Hugo Sonnenschein als Prototyp eines Revolteanführers; die expressionistische Ausprägung des Eros-Motivs bei Leppin, Winder und Ungar; die apokalyptische Weltsicht bei Johannes Urzidil und Karl Brand; sowie die Einflüsse der tschechischen Poesie auf die Prager deutsche Literatur. Der Anhang bietet eine umfangreiche Bibliographie der Werke aus dem „expressionistischen Jahrzehnt“.

Een boek kopen

Der Beitrag der Prager deutschen Literatur zum deutschen literarischen Expressionismus, Ingeborg Fialová Fürstová

Taal
Jaar van publicatie
1995
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief