Parameters
Meer over het boek
Angesichts des Booms in den Bereichen Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung stellt sich die Frage nach den Erfolgsfaktoren dieser Beratungsformen und den Erwartungen von Klientenorganisationen. Der Herausgeber hat in der Vergangenheit durch Sammelbände die Diskussion um Organisationsentwicklung und Supervision gefördert. Der aktuelle Band konzentriert sich darauf, das Verständnis für die Eigenlogik von Veränderungsprozessen in Organisationen und deren Steuerung zu vertiefen. Es gelingt ihm, bedeutende Arbeiten von Chris Argyris, Peter Senge, W. N. Isaacs und Ed Schein einem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen. Dies fördert die Auseinandersetzung mit Konzepten wie defensiven Routinen und dem dialogischen Prinzip, die am MIT entwickelt wurden. Zudem enthält der Band Beiträge, wie den von W. Looss zur nicht-lernenden Organisation. Im dritten Teil finden sich interessante Arbeiten zur Schulentwicklung und zum Gesundheitswesen, die für Fachleute in verschiedenen Anwendungsfeldern einen praxisorientierten Leitfaden bieten. Allerdings fehlt eine grundlegende theoretische Fundierung des Unterschieds zwischen Supervision und Organisationsentwicklung. Ein kleiner Schönheitsfehler ist die Erwähnung der Arbeit von Leopold Vansina und Tharsi Taillieu über Business Process Reengineering als Originalbeitrag, obwohl sie bereits in einem früheren Heft erschienen war.
Een boek kopen
Organisationsentwicklung und Supervision: Erfolgsfaktoren bei Veränderungsprozessen, Gerhard Fatzer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1995
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.