Bookbot

Der Transformationsprozess in der ehemaligen DDR 1989 - 1991

Meer over het boek

Ende der 80er Jahre und verstärkt nach dem politischen Zusammenbruch der ehemaligen DDR im November 1989 begann in Europa ein beispielloser Übergangsprozess von sozialistischen Planwirtschaften zu marktwirtschaftlichen Systemen. Dieser Transformationsprozess erforderte tiefgreifende Anpassungen für die Bevölkerung in den neuen Bundesländern an die veränderten wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Bedingungen. In dieser Arbeit werden die externen und systeminhärenten Einflussfaktoren analysiert, die zum Zusammenbruch führten. Der anfänglichen Euphorie über die Maueröffnung folgte eine Ernüchterung, da die Erwartungen der Bevölkerung nicht erfüllt wurden. Trotz Integrationsversuchen, wie der Wirtschafts- und Währungsunion, wuchs die Unzufriedenheit über die unterschiedlichen Lebensbedingungen und die Unsicherheit im neuen sozialen Umfeld. Der daraus resultierende Handlungsbedarf fand seinen politischen Ausdruck in der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Die Autorin zeigt, dass für eine erfolgreiche Bewältigung des Transformationsprozesses nicht nur wirtschaftliche und politische Determinanten berücksichtigt werden sollten, sondern auch gesellschaftspolitische Handlungserfordernisse stärker wahrgenommen werden müssen. In dieser Hinsicht besteht auch weiterhin die Gefahr einer sozialen Desintegration.

Een boek kopen

Der Transformationsprozess in der ehemaligen DDR 1989 - 1991, Annette Icks

Taal
Jaar van publicatie
1996
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief