Bookbot

Wandel ohne Wachstum?

Meer over het boek

Historische Stadtvorstellungen weichen zunehmend von der Realität ab. In Europa wird deutlich, dass unter veränderten Bedingungen neue Ansätze für nachhaltiges städtisches Bauen erforderlich sind. Die Projekte der Internationalen Bauausstellung Emscher Park zeigen, wie hohe gestalterische und ökologische Ansprüche mit einer nachhaltigen Entwicklung verbunden werden können. Der Ressourcenverbrauch wird durch Kreislaufwirtschaft, die Wiederverwendung brachliegender Gebäude und den Neubau nach strengen ökologischen Grundsätzen erheblich reduziert. Obwohl die Strategie speziell auf das Ruhrgebiet zugeschnitten ist, bietet sie eine einzigartige Orientierung für den Umbau vieler anderer europäischer Regionen, die ebenfalls den Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft erleben. Der deutsche Beitrag zur VI. Architektur-Biennale in Venedig 1996, mit dem Thema „Wandel ohne Wachstum? Stadt-Bau-Kultur im 21. Jahrhundert“, zielt darauf ab, das Nachdenken über den Zustand von Städten und Stadtregionen anzuregen. Die Zuversicht besteht, dass unter den Bedingungen knapper ökologischer und ökonomischer Ressourcen kreative Spielräume für Stadt-Bau-Kultur entstehen können.

Een boek kopen

Wandel ohne Wachstum?, Kunibert Wachten

Taal
Jaar van publicatie
1996
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief