
Parameters
Meer over het boek
Dieses Buch behandelt die Beziehung zwischen der Entwicklung des räumlichen Denkens und der Entwicklung der Fähigkeit, Geschichten zu verstehen. Die Autorin geht von der Annahme aus, daß besonders der narrative Film geeignet ist, die Beherrschung kognitiver räumlicher Operationen zu unterstützen. Zur theoretischen Begründung dieser Annahme greift sie die relevanten Diskussionen aus der kognitiven Psychologie unter einer entwicklungspsychologischen Perspektive auf; neben textlinguistischen Ansätzen zur Kohärenzbildung beim narrativen Textverstehen diskutiert sie Ansätze mentaler Modelle, schematheoretische Konzeptionen, Symbolsystemansätze und Theorien der Entwicklung räumlichen Denkens, speziell des Erwerbs der Perspektivenkoordination. Anhand von Experimenten zeigt Nieding, daß bereits Kinder globale Kohärenzprozesse beim Verstehen narrativer Texte einsetzen. In einer Sequenz von weiteren Experimenten weist die Autorin nach, daß die narrativ- filmische Einbettung von Raumkonfigurationen die räumliche Perspektivenkoordination bei Kindern verbessert. Sie greift dabei auf neu entwickelte Verfahren zur Erfassung von Informationsverarbeitungsprozessen bei audiovisuellen Texten zurück, unter anderem auf ein Bildmaskenverfahren zur Erfassung räumlicher Vorstellungsoperationen.
Een boek kopen
Ereignisstrukturen im Film und die Entwicklung des räumlichen Denkens, Gerhild Nieding
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1997
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.