
Parameters
Meer over het boek
Der Tod war von Anfang an das zentrale Thema im Werk von Thomas Strittmatter, und sein Roman beginnt mit der Frage: 'Wie arbeitet der Tod?' Diese Frage führt zu keiner Antwort, sondern entfaltet sich in verschiedenen Facetten. Gunna Wendt reflektiert in ihrer Auseinandersetzung mit Strittmatters Leben und Werk, das sie persönlich kannte. In einem Gespräch über sein unveröffentlichtes Theaterstück 'Gesualdo' bemerkte er, dass Autor zu sein gefährlich sei, ähnlich wie die Arbeit bei der Berufsfeuerwehr. Wendt nähert sich dem Autor und seinen Fragen zu Leben und Tod durch verschiedene Themen wie 'Drachenfutter', 'Growing up in small town' und 'Virtuelle Begegnungen', in denen das Unbegreifliche seines frühen Todes präsent ist. Geboren 1961 in St. Georgen, gestorben 1995 in Berlin, hinterließ Strittmatter ein vielfältiges künstlerisches Erbe: Theaterstücke, einen Roman, Erzählungen, Drehbücher, Zeichnungen und Gemälde. Nach dem Abitur studierte er Malerei an der Kunstakademie Karlsruhe und begann gleichzeitig zu schreiben. Bekannt wurde er durch seine Theaterstücke, darunter 'Viehjud Levi', das er mit zwanzig Jahren uraufführte. Sein Roman 'Raabe Baikal' wurde 1990 veröffentlicht und in viele Sprachen übersetzt. Strittmatter erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Ernst-Willner-Preis und den Bayerischen Filmpreis.
Een boek kopen
Der Tod ist eine Maschine aus Eis, Gunna Wendt
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1997
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.