Bookbot

Ökonomische Analyse der betrieblichen Karrierepolitik

Meer over het boek

Personalwirtschaftliche Problemstellungen werden oft aus der Perspektive der Personalabteilung betrachtet, wobei administrative und verfahrenstechnische Aspekte im Vordergrund stehen. Diese Arbeit hingegen fokussiert sich auf Karrierepolitik als Teil der Unternehmenspolitik. Die Zielgruppe umfasst nicht nur die Arbeitnehmer, sondern auch die Unternehmensleitung und das Kontrollorgan, die die Unternehmens- und Personalpolitik gestalten. Diese Akteure stehen vor einem zweistufigen Spiel im Sinne der nicht-kooperativen Spieltheorie: Sie müssen die Reaktionen der Arbeitnehmer auf verschiedene karrierepolitische Regelungen antizipieren, um die effektivsten Regelungen auszuwählen, die ihre Ziele optimal unterstützen. Dabei wird angenommen, dass die Verantwortlichen der Karrierepolitik sowohl Allokations- und Matchingziele als auch Anreizziele verfolgen. Für die ökonomische Analyse werden die neo-institutionalistische Theorie der Unternehmung und ausgewählte arbeitsökonomische Theorien als Referenz herangezogen. Zudem werden empirische Studien zur Personal- und Arbeitsökonomie einbezogen, um die Rahmenbedingungen zu konkretisieren, die den Handlungsspielraum der Unternehmensleitung in der Karrierepolitik einschränken.

Uitgave

Een boek kopen

Ökonomische Analyse der betrieblichen Karrierepolitik, Matthias Kräkel

Taal
Jaar van publicatie
1999
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief