Bookbot

Verstehendes Lernen im Chemieunterricht: Schreiben als Mittel

Schreiben als Mittel zum verstehenden Lernen und zur Konsolidierung des Gelernten im Chemieanfangsunterricht des Gymnasiums

Parameters

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis Einleitung I. Theoretische Hintergründe I.1 Funktion von Sprache im Chemieunterricht I.2 Kognitive Schreibforschung I.2.1 Modelle des Textproduzierens I.2.1.1 Modell von Hayes und Flower I.2.1.2 Modell von Bereiter I.2.2 Weitere Ansätze der Kognitiven Wissenschaft I.2.2.1 Problemlöseforschung (Chi/Glaser/Rees) I.2.2.2 Verbalisierungsforschung (Chafe) I.3 Writing in the content areas I.3.1 Schreibprojekte an Universitäten I.3.2 Schreibprojekte an Colleges I.3.3 Schreibprojekte an Polytechnik-Instituten I.3.4 Schreibprojekte an Highschools I.3.5 Kritische Zusammenfassung der WAC-Bewegung I.4 Entwicklung der Forschungshypothesen II. Praktischer Teil II.1 Planung des Schulversuchs II.1.1 Altersstufe - Schreibaktivitäten - Texttypen II.1.2 Testdesign II.1.3 Inhaltsanalyse und Textanalyseverfahren II.2 Ablauf des Schulversuchs II.2.1 Auswahl und Beschaffenheit der Stichprobe II.2.2 Zeitlicher und inhaltlicher Ablauf II.2.3 Beschreibung des Unterrichtsgangs II.2.4 Arbeitskreis der Lehrerinnen und Lehrer II.3 Instrumentarium zur Analyse von Texten und Tests II.3.1 Typen von Texten II.3.2 Auswertung der Texte II.3.3 Typen von Tests II.3.4 Auswertung der Tests III. Ergebnisse III.1 Analyse der Texte III.2 Analyse der Tests III.3 Vergleichende Auswertung von Texten und Tests IV. Zusammenfassung und Schlussbetrachtungen V. Literatur VI. Anhang

Een boek kopen

Verstehendes Lernen im Chemieunterricht: Schreiben als Mittel, Martina Nieswandt

Taal
Jaar van publicatie
1997
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief