
Meer over het boek
Das deutsch-russische Jahrbuch REGION dient als internationales Forum für lokale, regionale und globale Entwicklung. Es fokussiert sich auf Analysen zu einem Schwerpunktthema und enthält zwei Regionsgespräche – eines mit einem westlichen und eines mit einem östlichen Repräsentanten. Die Regionsprofile beleuchten die politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Besonderheiten von Regionen aus beiden Perspektiven. Zudem werden Forschungsprojekte sowie Informationen zu regionalpolitischer und regionalwissenschaftlicher Literatur präsentiert. Das erste Schwerpunktthema befasst sich mit Regionalentwicklung und -politik aus west-östlicher Sicht und enthält vier Thesen zur Zukunft der Regionen. Weitere Inhalte umfassen die regionale Wirtschaftspolitik in den Niederlanden, eine Analyse der regionalen Entwicklungspolitik in Griechenland, das Konzept von grenzüberschreitenden Regionen als neues Modell der europäischen Regionalisierung am Beispiel Saar-Lor-Lux sowie regionale Aspekte der post-sozialistischen Entwicklung und die Entwicklung Bulgariens in der Transformationszeit. Auch die Prioritäten und Ziele der Investitionspolitik in der Russischen Föderation sowie die regionale Verteilung ausländischer Investitionen in Russland werden behandelt. Beiträge stammen von verschiedenen Autoren, darunter Frans Boekeme, Winfried Böttcher und Sergej Lavrov. Herausgeber sind Winfried Böttcher (Aachen) und das Institute of the Economy
Een boek kopen
Regionalentwicklung und Regionalpolitik aus west-östlicher Sicht, Winfried Böttcher
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.