Bookbot

Das Realisationsprinzip in Deutschland und Großbritannien

Meer over het boek

Die Rechnungslegungssysteme in Deutschland und Großbritannien gelten als Paradebeispiele für den Konflikt zwischen kontinentaleuropäischer und anglo-amerikanischer Rechnungslegungstradition. Die Untersuchung des Realisationsprinzips setzt an eben dieser Schnittstelle an und analysiert die Nomenklatur internationaler Harmonisierungsprobleme, z. B. Information und Ausschüttungsbemessung, TFV-override, Gewinnrealisierung und -ausweis, mark to market, asset/liability view, accretion und critical event approach, realisierte und realisierbare Gewinne. Die Gefahren einer Revolutionierung der Rechnungslegung durch den britischen Standardsetzer, aber auch das bestehende Harmonisierungspotential werden deutlich herausgearbeitet. Ein sog. Gewinnausweisspektrum faßt die gefundenen Ergebnisse übersichtlich zusammen und ist Grundlage für die Empfehlung einer dynamischen Fortentwicklung des Realisationsprinzips.

Een boek kopen

Das Realisationsprinzip in Deutschland und Großbritannien, Thomas Schröer

Taal
Jaar van publicatie
1998
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief