
Meer over het boek
Unternehmungsbeziehungen in Form von Kooperationen, strategischen Allianzen, Akquisitionen und Fusionen haben für deutsche Telekommunikationsanbieter unterschiedlicher Herkunft und strategischer Positionierung eine hohe Bedeutung. Mittlerweile hat sich ein enges Beziehungsgeflecht entwickelt, das einem dynamischen Wandel unterliegt und kaum noch überschaubar ist. Wie ist diese Entwicklung zu erklären? Warum treten Unternehmungsbeziehungen gerade im Telekommunikationsmarkt verstärkt auf? Welche Motive für Unternehmungsbeziehungen haben die Anbieter unterschiedlicher Herkunft? Welche Rolle spielen die verschiedenen Formen von Unternehmungsbeziehungen? Wie haben sich die Unternehmungsbeziehungen in den unterschiedlichen strategischen Gruppen entwickelt? In der vorliegenden Arbeit werden aus der Analyse der unternehmungsexternen und unternehmungsinternen Wettbewerbsbedingungen im Telekommunikationsmarkt die vielschichtigen Motivationen für Unternehmungsbeziehungen abgeleitet. Abschließend wird ein umfassender Überblick über die Entwicklungsmuster und Merkmale der Unternehmungsbeziehungen in einzelnen strategischen Gruppen gegeben. Dabei werden alle Formen von Unternehmungsbeziehungen der strategischen Gruppen in die Betrachtung einbezogen.
Een boek kopen
Motive und Strukturen von Unternehmungsbeziehungen deutscher Telekommunikationsanbieter, Christin-Isabel Gries
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1998
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.