
Parameters
Meer over het boek
Die lange und gern gehegte Vorstellung von einem rassisch, geschichtlich und kulturell homogenen japanischen Volk ist heute nicht mehr aufrechtzuerhalten. Zu vieles weist darauf hin, daß vom asiatischen Kontinent aus zu verschiedenen Zeiten erhebliche Menschenströme auf die japanischen Inseln gelangt sind. Mit den Menschen wanderten auch ihre Haustiere nach Japan ein. Aus der zoologisch-historischen Erforschung ihrer Spuren und aus genauen Vergleichen mit entsprechendem Wissen über andere ostasiatische Regionen kann auf die Ursprungsgebiete und die Wanderungswege nach Japan geschlossen werden. Die Zoologin und Japanologin Ulrike Thiede stellt die Haustiergeschichte Japans umfassend dar und zeigt deren wichtigen Beitrag zu dem von anderen Wissenschaftsdisziplinen entworfenen Bild der japanischen Bevölkerungsgeschichte. Sie erschließt damit ein im Westen fast unbekanntes Kapitel der Vor- und Frühgeschichte der nipponischen Inseln. Einleitung Forschungsgeschichte der Bevölkerungsentwicklung Japans - die einzelnen Theorien in zeitlicher Folge Ergebnisse der neuesten anthropologischen Forschungen in Japan Wegbegleitende Pflanzen und Haustiere im Fokus der Besiedelungserforschung Aktueller Stand der vergleichenden Haustierforschung in Japan Die Haustiere im einzelnen: Rinder, Pferde, Hunde, Katzen, Hühner, Schweine, Ziegen, Schafe und andere Haustiere Von Mäusen, Menschen und Viren Zusammenfassung und Diskussion
Een boek kopen
Auf Haustierspuren zu den Ursprüngen der Japaner, Ulrike Thiede
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1998
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.