Bookbot

Untersuchungen zur Konstruktion moderner Verdichter für Kohlendioxid als Kältemittel

Meer over het boek

In Kompressionskälteanlagen werden hauptsächlich teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (FKW) eingesetzt. Die Emission dieser Kältemittel aus den Anlagen in die Atmosphäre trägt zum anthropogenen Treibhauseffekt und im Falle der H-FCKW zusätzlich zum Abbau der Ozonschicht bei. Aus diesem Grund wird verstärkt ein dauerhafter Ersatz durch alternative, umweltverträgliche Kältemittel angestrebt. Ein Kältemittel, das nicht zum Abbau der Ozonschicht beiträgt und ein vernachlässigbares Treibhauspotential aufweist, ist Kohlendioxid (CO2). Aufgrund seiner Stoffeigenschaften treten bei einem Einsatz dieser Technologie in Kompressionskälteprozessen wesentlich höhere Drücke auf, als es bei kältetechnischen Anwendungen derzeit der Fall ist. Damit unterliegt die Konstruktion der Anlagenkomponenten, insbesondere der Verdichter, anderen Voraussetzungen. Um Kenntnis über die Auswirkung relevanter Einflußgrößen auf die Güte von Verdichtern zu gewinnen, wurden entsprechende Untersuchungen durchgeführt.

Een boek kopen

Untersuchungen zur Konstruktion moderner Verdichter für Kohlendioxid als Kältemittel, Jürgen Süß

Taal
Jaar van publicatie
1998
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief