Bookbot

Probleme der oberdeutschen Dialektologie und Namenkunde

Meer over het boek

Inhalt: I. Forschungsgeschichte: Peter WIESINGER untersucht Eberhard Kranzmayer als Dialektologen und Namenforscher, während Kurt REIN Karl Kurt Klein und die österreichische Dialektologie behandelt. II. Dialektgeographie: Ludwig M. EICHINGER thematisiert die Herausforderungen bei der Beschreibung des aktuellen Dialektgebrauchs. Erich SEIDELMANN analysiert die frühneuhochdeutsche Dehnung und deren Auswirkungen. Anthony R. ROWLEY präsentiert zwei frühe Dialektatlanten von Altbayern. Herbert TATZREITER betrachtet Sprachschichten und -bewegungen in der Dialektgeographie der Ostalpen. Werner BAUER erforscht das bairische Präfix der-. Sabine KRÄMER-NEUBERT berichtet über die Arbeit des Sprachatlas von Unterfranken. III. Sprachinseln und Sprachkontakt: Ingeborg GEYER gibt Anmerkungen zur Definition und Forschungstradition von Sprachinseln. Hans TYROLLER untersucht die cimbrischen Sprachinseln in Oberitalien. Cristian KOLLMANN behandelt drei komplexe germanische Lehnwörter im Noceromanischen. Wilfried SCHABUS charakterisiert die autochthonen Dialekte der von Salzkammergut aus besiedelten Enklaven in der Ukraine. IV. Namenkunde: Isolde HAUSNER bearbeitet österreichische Ortsnamen historisch und philologisch. Ernst EICHLER diskutiert slavische Ortsnamen im „Altdeutschen Namenbuch“ Österreichs. Marialuise HASLINGER und Peter GUSENBAUER präsentieren das Tiroler Namenbuch – Westtirol. Peter ERNST thematisiert die „Echtheit“ von Siedlungsn

Een boek kopen

Probleme der oberdeutschen Dialektologie und Namenkunde, Peter Wiesinger

Taal
Jaar van publicatie
1999
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief