Bookbot

Lindewerrsches Bilderbuch (1895 - 1999)

Meer over het boek

Ein blaues Hufeisen, ein Lindenblatt und Wanderstöcke sind symbolische Kennzeichen für das Dorf Lindewerra, das malerisch am hufeisenförmigen Werrabogen liegt. Diese Symbole verweisen auf die Linden, die den Ortsnamen prägten, und auf das einzigartige Handwerk, das Lindewerra als das Stockmacherdorf Deutschlands etabliert hat. Die urkundlich nachgewiesene Existenz des Dorfes reicht mindestens 700 Jahre zurück und wurde 1999 mit einer Festwoche gefeiert. Die letzten 100 Jahre sind reich an historisch bedeutsamen Ereignissen, die durch eine Vielzahl von Fotodokumenten belegt sind. Josef Keppler hat über Jahre Bildmaterial und Fakten zur Ortsgeschichte gesammelt und in den letzten 35 Jahren selbst Tausende von Aufnahmen gemacht, die das Leben der Bürger und das Dorf zeigen. Für dieses „Bilderbuch“ hat er 305 Fotos ausgewählt und mit informativen Texten versehen. Die Bilder vermitteln anschaulich die Geschichte eines kleinen Eichsfelddorfs mit etwa 250 Einwohnern, das aufgrund seiner landschaftlichen Reize, der Stockmachertradition und seiner Vergangenheit als ehemals abgeschottetes Grenzdorf großes Interesse weckt.

Een boek kopen

Lindewerrsches Bilderbuch (1895 - 1999), Josef Keppler

Taal
Jaar van publicatie
1999
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief