Bookbot

Anamnesis

Studien zur Topik der Erinnerung in der erzählenden Literatur zwischen 1800 und 1900 (Moritz - Keller - Raabe)

Boekbeoordeling

5,0(1)Tarief

Meer over het boek

»Ich erinnere mich«: Dieses Paradigma des Erzählens spielt eine zentrale Rolle in der Literatur des späten 18. und 19. Jahrhunderts. Die relevanten Texte werden seit jeher, unter verschiedenen theoretischen Ansätzen, auf die hermeneutische Frage der poetischen Konstitution und Konstruktion des Subjekts hin untersucht. Die tieferen Fundamente des narrativen Arrangements »Anamnesis« werden jedoch erst deutlich, wenn die Doppelung von erzähltem und erzählendem Ich als Teil der literarischen Erinnerungsarbeit verstanden wird. Diese Arbeit erfordert ein Bildarchiv, das Pathosformeln aus mythologischen und christologischen Initiationserzählungen sowie Ikonographien von Christus, Maria, Heiligen und Venus umfasst. Unter Rückgriff auf topisch strukturierte Modelle kultureller Wissensorganisation dienen die kleinen Szenen und Episoden in Werken wie Moritz' »Anton Reiser«, Kellers »Grünem Heinrich« und Raabes »Akten des Vogelsangs« dem Entwurf weitreichender Gedenkräume. Die rhetorische Tradition der Memoria erweist sich in diesen Texten als übermächtig und bildet die Grundlage für eigenständige ästhetische Figurationen. Die Analyse des Zusammenspiels von Hermeneutik und Rhetorik, individueller Erinnerung und kollektivem Gedächtnis zeigt, dass die bisherigen Prämissen des Konzepts einer »modernen« Erinnerung einer Revision bedürfen.

Een boek kopen

Anamnesis, Frauke Berndt

Taal
Jaar van publicatie
1999
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

5,0
Uitstekend
1 Beoordelingen

We missen je recensie hier.