
Parameters
Meer over het boek
Die Germanistik steht, wie viele Geisteswissenschaften, weltweit unter Legitimationsdruck. Nigel B. R. Reeves, dem dieses Werk gewidmet ist, thematisiert den Sinn und die operative Natur der German Studies. Ein zentrales Ziel ist es, Studenten zu befähigen, im deutschsprachigen Raum effektiv zu agieren. Dies steht nicht im Widerspruch zu den Bildungsidealen von Humboldt oder Goethe, sondern verbindet Wissenschaft und Bildung mit praktischen Lebensaspekten. Der Begriff „Vermittlung“ beschreibt Reeves' umfassenden Ansatz, der sowohl Disziplinen als auch Kulturen miteinander verbindet. Die Beiträge umfassen eine Vielzahl von Themen: HANS-JOCHEN MARQUARDT untersucht Heinrich von Kleist und nationale Identitäten; MARTIN SWALES analysiert die Verbindung zwischen Schiller, Verdi und Wagner im 19. Jahrhundert; RÜDIGER GÖRNER reflektiert über Nietzsches Lesart von Schillers ästhetischer Bildung. EMIL BRIX betrachtet deutsche Schriftsteller in Prag um 1900, während HUGH RIDLEY eine Lücke in der sozialhistorischen Kritik an „Buddenbrooks“ aufzeigt. Weitere Themen reichen von Robert Musils Werk über kulturelle Beziehungen zwischen England und Österreich bis hin zu der Rolle der Germanistik in Irland und der Relevanz von Übersetzungsstudien für die Soziolinguistik. Das Werk endet mit Überlegungen zur Reform der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik und dem Dialog der Kulturen, ergänzt durch ein Verzeichnis der Beiträge und Autoren.
Een boek kopen
Vermittlungen, Rüdiger Görner
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1999
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.