Bookbot

e-conomy

Meer over het boek

Neue Medien und Informationstechnologien führen zu einer Interface-Ökonomie, wobei sich Technologien langsamer und gründlicher in den Alltag integrieren als erwartet. In diesem Kontext treten unerwartete Nebeneffekte und überraschende Phänomene auf, die oft der Intuition widersprechen. Die Beiträge des Bandes untersuchen wirtschaftliches Handeln in digitalen Kontexten und bieten grundlegende Überlegungen zur Rolle des Webs in Management und Ökonomie, während sie gängige Mythen hinterfragen. Dazu zählt das neue Genre der „Netzkritik“, dessen Grundlagen hier skizziert werden, sowie empirische Studien zu Selbstregulierung und Selbstorganisation. Der Band beleuchtet auch die Herausforderungen für Organisationen, die unter globalen Datennetzbedingungen erfolgreich agieren wollen. Die Inhalte umfassen unter anderem Beiträge zu Ankündigungen in der Ökonomie, den Grundrissen der Netzkritik, der Vernetzung des Webs, der Entstehung von Regeln im Internet, diskursiver Verantwortung in der virtuellen Ökonomie, Medienkompetenz für vernetzte Nutzer, strategische Überlegungen im digitalen Zeitalter, Projektmanagement in virtuellen Organisationen und Vertrauen in Netzwerken als Herausforderung für das Rechnungswesen.

Een boek kopen

e-conomy, Franz Liebl

Taal
Jaar van publicatie
1999
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief