
Parameters
Meer over het boek
Sind Bildung und Technik antagonistische Kräfte oder inspirieren sie sich gegenseitig? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Auseinandersetzung mit der Rolle Technischer Museen in einer zunehmend technisierten Welt. Das Buch untersucht, ob diese Museen zur allgemeinen Bildung beitragen können und ob Schulen sie vermehrt in ihr Programm integrieren sollten. Der Autor analysiert fünf Technische Museen, die als wegweisend gelten und ein einzigartiges Bildungsangebot bereitstellen, das von keiner anderen kulturellen Einrichtung verwirklicht wird. Diese Museen richten sich an eine breite Öffentlichkeit, sind interdisziplinär angelegt und architektonisch ansprechend. Sie ermöglichen spezifische Lernformen und vermitteln Erlebnisse mit Technik, während sie auch als Orte der Begegnung fungieren. Die untersuchten Museen sind: die Scherer-Fahrradwerkstatt im Deutschen Museum in München, das neue Zeppelin-Museum in Friedrichshafen, das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, das Ars Electronica Center in Linz und das new Metropolis in Amsterdam. Jedes dieser Museen bietet einzigartige Perspektiven auf Technik und Bildung und fördert das Recht auf vernünftige, sozialverträgliche Selbstbestimmung in einer intelligent technisierten Welt durch allgemeine technische Bildung.
Een boek kopen
Bildungsaspekte im technischen Museum, Christian Wiesmüller
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1999
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.