
Parameters
Meer over het boek
Universitätsgeschichte ist auch Baugeschichte, die in der Architektur sichtbar wird. Die räumliche Gestaltung verwandelt die Universität von der 'idealen Gemeinschaft freier Geister' (Fichte) in einen konkreten Ort. Bis ins erste Drittel des 19. Jahrhunderts war die Bauaufgabe Hochschule kaum wahrnehmbar, wurde jedoch zu einem zentralen Thema der Architektur, das hier umfassend dargestellt wird. Der Autor führt eine funktions- und typengeschichtliche Untersuchung durch, die durch einen detaillierten Katalog von über 200 Haupt-, Instituts- und Bibliotheksgebäuden unterstützt wird. Er analysiert die Krise der Architektur im Übergang vom Historismus zur Moderne als Krisenphänomen des Bildungsbürgertums. Presseberichte loben das Werk als sorgfältig, detailliert und klar strukturiert. Die Untersuchung bietet wertvolle Informationen über die beschriebenen Gebäude, von Aachen bis Würzburg, und umfasst historische sowie ikonografische Erfassungen. Die gründliche Recherche und die Auswertung zeitgenössischer Zitate machen die Arbeit zu einem Maßstab zukünftiger Studien. Die opulent ausgestattete Arbeit wird als universitätsgeschichtlicher Glücksfall bezeichnet und gilt als Standardwerk, das in keiner Bibliothek fehlen darf.
Een boek kopen
Hochschulbau im Kaiserreich, Hans-Dieter Nägelke
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2000
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.