Bookbot

Transparenzkriterien für pflanzliche, homöopathische und anthroposophische Arzneimittel

Meer over het boek

Pflanzliche, homöopathische und anthroposophische Arzneimittel finden zunehmende Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung. Nach letzten Umfragen wünschen 83% der Befragten, daß diese Medikamente vom Arzt besonders berücksichtigt werden sollten. Im Gegensatz dazu steht die teilweise massive Kritik, die diesen Produkten aus einigen Bereichen des Gesundheitswesens entgegengebracht wird. Aus diesem Grund haben die BARMER Ersatzkasse und der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) ein Projekt zur Förderung der Rationalität bei der Verordnung von pflanzlichen, homöopathischen und anthroposophischen Arzneimitteln begonnen. Dieses Modellvorhaben soll Möglichkeiten und Grenzen der Therapie mit diesen Arzneimittelgruppen besser bestimmbar machen und die Bereitschaft erhöhen, an diese Arzneimittel wissenschaftliche Anforderungen zu stellen. Ein unabhängiges Expertengremium hat zu diesem Zweck Kriterien für die Auswahl geeigneter pflanzlicher, homöopathischer und anthroposophischer Arzneimittel erarbeitet, wobei es sich auf wichtige und häufig verordnete Indikationsgruppen beschränkte. Das Expertengremium möchte mit dieser Veröffentlichung dazu beitragen, daß Phytopharmaka, Homöopathika und Anthroposophika richtig bewertet werden können, was auch die Auswahl solcher Arzneimittel aus dem umfangreichen Angebot erleichtern wird - beides unabdingbare Voraussetzungen für mehr Rationalität in der vertragsärztlichen Versorgung.

Een boek kopen

Transparenzkriterien für pflanzliche, homöopathische und anthroposophische Arzneimittel, Theodor Dingermann

Taal
Jaar van publicatie
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief