Bookbot

Das Problem der Autonomie der Naturwissenschaften bei Galilei

Meer over het boek

War Galileo Galilei, der als Primus Inventor der Naturwissenschaften gilt, auch Philosoph? Stellt sein Forschungsverständnis eine originäre philosophische Leistung dar? Ausgehend von einer genauen Interpretation des Briefes Galileis an Benedetto Castelli wird gezeigt, dass dieses von zwei grundlegenden Aspekten geprägt Zum einen der generellen Erforschbarkeit der Natur und zum anderen der Lehre von den äZwei Buechernô. Fuer Galilei stammen das Buch der Natur und das der Offenbarung beide aus Gott; gerade deshalb leugnet er jede auáernaturwissenschaftliche Begrenzung der Forschung. Die vorliegende Monografie reflektiert dieses Forschungskonzept Galileis kritisch und prueft es vor dem Hintergrund der modernen Naturwissenschaften. Darauf aufbauend lässt sich das Verhältnis von Naturwissenschaft zur Heiligen Schrift neu und unverkrampft entwerfen. Säkularisierung und Autonomie der Naturwissenschaften, die oft als Auswirkungen des ueber ihn verhängten Urteils von 1633 gesehen werden, sind nicht das, was Galilei als Forschungskonzept verfolgte. Die Inquisitoren fällten ein Urteil, das jene gedeihliche Entwicklung der Naturwissenschaften verhinderte. Den Schluss der Arbeit bildet der erstmals vorgelegte Nachweis der Fälschung der das Urteil formal begruendenden Registratur. .

Een boek kopen

Das Problem der Autonomie der Naturwissenschaften bei Galilei, Matthias Dorn

Taal
Jaar van publicatie
2000
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief