
Parameters
Meer over het boek
Kap. II 15 des im Auftrag von Kaiser Konstantinos VII. Prophyrogennentos (959) kompilierten „Zeremonienbuches” bietet nach einer allgemeinen Einleitung präzise Protokolle zu Staatsempfängen in Konstantinopel im Jahr 946. Diese Empfänge betrafen muslimische Gesandtschaften, die im Auftrag des amir von Ägypten, al-Ihsid Muhammad b. Tugg, und nach dessen Tod von Sayfaddawla von Aleppo mit dem byzantinischen Kaiser über Friedensverhandlungen und Gefangenenaustausch verhandelten. Zudem diskutierten Emissäre des Kalifen Abdarrahman III. von Cordoba zwischenstaatliche Fragen. Direkt im Anschluss an diese Protokolle wird der Staatsbesuch der Prinzessin Ol’ga von Kiev beschrieben, der eindeutig ins Jahr 946 datiert werden kann, entgegen der früheren Annahme von 957. Ihr Aufenthalt in Konstantinopel war wahrscheinlich nicht mit ihrem Übertritt zum Christentum verbunden, sondern diente vor allem dem Abschluss eines byzantinisch-russischen Handelsabkommens. Die korrekte chronologische Einordnung der Ereignisse erlaubt es, die diplomatische Mission des späteren Bischofs Liudprand von Cremona, die er im Auftrag von Berengar von Ivrea unternahm, auf September 948/Pfingsten 949 zu datieren, anstelle der bisher angenommenen Zeit von 949/950. Ein Anhang behandelt verschiedene textkritische Probleme des Kapitels.
Een boek kopen
"Staatsempfänge" im Kaiserpalast von Konstantinopel um die Mitte des 10. Jahrhunderts, Otto Kresten
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2000
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.