Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Sowjetdeutsche Lyrik (1941 - 1989) zu den Themen "Muttersprache" und "Heimat" als narrativer Identitätsakt

Meer over het boek

Ljubow Kirjuchina interpretiert die Lyrik der sowjetdeutschen (bzw. russlanddeutschen) Minorität als kulturelle Erscheinung im Sinne der empirischen Hermeneutik. Eine detaillierte literatur-ästhetische Textanalyse gibt ein komplettes Bild der Literatur und der Minorität als Diskurs. Dadurch wird das ethno-psychologische Porträt der Minderheit vervollständigt, das ein geistiges Dokument einer abgeschlossenen Geschichtsperiode ist und als solches die Probleme der Minorität und der Majoritätsgesellschaft signalisiert. Die Lyrik, die Kirjuchina als eine artikulierte Selbsterfahrung der Minorität in einem bestimmten sozialen und historischen Kontext begreift, ermöglicht es, die Mechanismen der Identitätsbildung zu rekonstruieren und die besondere Mentalität der Minderheit zu verstehen. Das Werk enthält eine Textdokumentation, in der alle in der Untersuchung erwähnten Texte thematisch geordnet sind.

Een boek kopen

Sowjetdeutsche Lyrik (1941 - 1989) zu den Themen "Muttersprache" und "Heimat" als narrativer Identitätsakt, Ljubow Kirjuchina

Taal
Jaar van publicatie
2000
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief