
Meer over het boek
Die international agierenden Finanzmärkte gewinnen im Zeitalter der Globalisierung zunehmend an Bedeutung für unser Wirtschaftssystem. Sie beeinflussen nicht nur die industrielle und kommerzielle Entwicklung, sondern auch die Politik ganzer Nationen. Doch welche Prinzipien steuern die Finanzmärkte? Verhalten sie sich chaotisch oder folgen sie einer analysierbaren Logik? Die Finanzmathematik hat ein solches Lenkungssystem hervorgebracht. Seit P. A. Samuelson vor 30 Jahren den Nobelpreis für seine finanzmathematischen Entwicklungen erhielt, nutzt die Finanzwelt mathematische Werkzeuge in großem Umfang. Dies führte zur Entwicklung neuer Deckungsverfahren und Risikoberechnungen sowie einer Vielzahl neuer Finanzprodukte. Nicolas Bouleau, Mathematikprofessor an einer renommierten Ingenieurschule in Frankreich und seit einem Jahrzehnt in der mathematischen Forschung tätig, beleuchtet diese Entwicklungen. Er geht über die wirtschaftliche Perspektive hinaus und zeigt die Verbindungen zwischen Spielhallen, Börsen und physikalischen Modellen der Zufallsprozesse, wie der Brownschen Bewegung. Zudem erklärt er das stochastische Integral nach Ito und macht die Grundlagen der modernen Finanzwissenschaft für Laien verständlich. Wer Einblicke in die Funktionsmechanismen der internationalen Finanzmärkte gewinnen möchte, sollte dieses Buch lesen.
Een boek kopen
Glück und Strategie auf Finanzmärkten, Nicolas Bouleau
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.