
Meer over het boek
Fakt oder Fake? In der heutigen medialen Berichterstattung ist eine Differenzierung kaum noch möglich. Die journalistische Wahrheitspflicht wird zunehmend ignoriert, besonders in Fernseh-Boulevardmagazinen, die Sensationsdarstellungen bevorzugen. Morgenthaler untersucht die komplexe Beziehung zwischen Realität, Fiktion und Täuschung. Zunächst analysiert sie theoretisch die Programmform des TV-Boulevardmagazins sowie die ethischen und rechtlichen Anforderungen an die Berichterstattung. Anhand des Falls Michael Born, der in den 90er Jahren über zwanzig gefälschte TV-Berichte verkaufte, wird aufgezeigt, dass vor allem zwei Gruppen von Journalisten – freie Produzenten und verantwortliche Redakteure – für Fakes verantwortlich sind. Es wird gefragt, warum Fälschungen im Sensationsfernsehen veröffentlicht werden und welche Faktoren deren Entstehung begünstigen. Die Ergebnisse der theoretischen und praktischen Untersuchung, die eine qualitative Befragung von sechs Boulevardjournalisten umfasst, zeigen, dass wirtschaftliche Faktoren das Handeln der Journalisten steuern und professionelle Standards verdrängen. Der Druck zu sensationellen Inhalten und die Abhängigkeit der Produktionsfirmen von den Redaktionen führen dazu, dass Beiträge, die nicht den Anforderungen entsprechen, nicht gesendet werden. Dieser Druck zwingt freie Produzenten dazu, von der Wahrheit abzuweichen und die Realität zu verzerren.
Een boek kopen
Facts oder Fiction?, Julia Morgenthaler
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2000
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.