
Parameters
Meer over het boek
Diese kollektivbiographische Studie behandelt Aspekte der Frauen- und Geschlechterforschung, Sozialgeschichte, Emigrationsforschung und NS-Geschichte und dient zudem als Nachschlagewerk mit zahlreichen Tabellen und einem Lexikon mit 850 Kurzbiographien. Sie beschreibt die Geschichte von nahezu 800 Frauen, die sich bis 1918 in Deutschland als Ärztinnen qualifizierten, und verfolgt ihre Lebenswege vom Kaiserreich bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Diese Frauen waren in einer Gesellschaft, die bürgerlichen Frauen nur die Rolle der Ehefrau und Mutter zuschrieb, zunächst eine kleine Minderheit. Als Außenseiterinnen und Protagonistinnen der Emanzipation navigierten sie die Widersprüche zwischen Berufs- und Frauenrolle. 1933 zerbrach diese Generation, viele der frühen Ärztinnen wurden Opfer des NS-Systems, einige wurden Mittäterinnen, während andere versuchten, sich anzupassen. Der erste Teil des Buches präsentiert in mehreren chronologisch abgestimmten Essays den Weg dieser ersten deutschen Ärztinnengeneration durch fünf Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Der zweite Teil fasst die wichtigsten Sozial-, Ausbildungs- und Berufsdaten der frühen Ärztinnen tabellarisch zusammen. Der dritte Teil besteht aus einem Lexikon mit 850 Kurzbiographien.
Een boek kopen
Ärztinnen aus dem Kaiserreich, Johanna Bleker
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2000
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.