Bookbot

Freisetzung von umweltrelevanten organischen Bestandteilen aus Betonen mit Betonzusatzmitteln

Meer over het boek

Auf der Grundlage einer umfassenden Literaturstudie zur Emission von flüchtigen organischen Bestandteilen aus Baustoffen wurde ein Prüfverfahren ausgewählt und für die Untersuchung von Beton modifiziert. Mit einer Prüfkammer mit einem Volumen von 1 cbm („Aachener Prüfkammer“) wurden systematische Untersuchungen zur Charakterisierung der gasförmigen Emission von leichtflüchtigen organischen Stoffen aus Beton mit Betonzusatzmitteln durchgeführt. Dabei kamen Betone mit acht verschiedenen Betonzusatzmitteln zum Einsatz, die aufgrund ihrer chemischen Wirkstoffe ausgewählt wurden. Zudem wurde der Einfluss des Wasserzementwertes und der Zementart auf die gasförmige Emission untersucht. Da es bisher keine Kriterien zur Bewertung der gasförmigen Emission aus Beton gibt, wurden zur ersten Abschätzung Kriterien aus anderen Bereichen herangezogen. Eine Bewertung der möglichen Belastung der Atmosphäre und der Bodenluft wurde durchgeführt, ebenso eine toxikologische Bewertung der Emissionen. Unter den gegebenen Versuchsbedingungen stellte sich heraus, dass von keinem der untersuchten Betone eine Belastung der Luft gemäß TA-Luft oder der Bodenluft (Eikmann-Kloke-Werte) ausging. Die MAK-Werte wurden nicht überschritten. Die Untersuchungen belegen, dass das Prüfverfahren mit der „Aachener Prüfkammer“ für den Vergleich der untersuchten Betone mit Betonzusatzmitteln geeignet ist.

Een boek kopen

Freisetzung von umweltrelevanten organischen Bestandteilen aus Betonen mit Betonzusatzmitteln, Stephan Uebachs

Taal
Jaar van publicatie
2000
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief