Bookbot

Regionalisierung und Globalisierung als Herausforderung für die Universitäten der Zukunft

Parameters

Meer over het boek

Am 9. Oktober 2000 wurde das Akademische Jahr an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg feierlich eröffnet, wobei das Thema Internationalisierung im Mittelpunkt stand. Die Veranstaltung war nicht nur ein Ritual, sondern adressierte eine wichtige hochschulpolitische Frage. Die Universitätsmedaille wurde an Gabriele Erpenbeck, die Ausländerbeauftragte des Landes Niedersachsen, und an Prof. Dr. Patrice Gélard verliehen, dessen Engagement das deutsch-französische Doppeldiplom ermöglicht hat. Dr. Konrad Schily, der Festredner, kritisierte die regionale Ausrichtung der staatlich verwalteten Universitäten in Europa, die im internationalen Wettbewerb mit amerikanischen Institutionen benachteiligt sind. Er plädiert für umfassende Autonomie und unternehmerisches Handeln, idealerweise durch Stiftungsmodelle. Schily schlägt ein strukturiertes Studium in drei europäischen Ländern vor, das ohne komplizierte Anerkennungsverfahren auskommt. So könnten europäische Universitäten neben fachlichen Qualifikationen auch kulturelle Erfahrungen vermitteln, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen würde. Dieses ungenutzte Potenzial liegt in der kulturellen Vielfalt Europas, die es ermöglicht, den Anteil ausländischer Studierender auf ein Drittel zu erhöhen.

Een boek kopen

Regionalisierung und Globalisierung als Herausforderung für die Universitäten der Zukunft, Konrad Schily

Taal
Jaar van publicatie
2000
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief