
Parameters
Meer over het boek
In Deutschland werden in über zehntausend Kläranlagen Abwässer mit hohen technischen Standards gereinigt. Diese Abwässer stammen fast vollständig aus Haushalten und rund zweihunderttausend Industrie- und Gewerbebetrieben, die keine eigenen Kläranlagen haben, darunter Krankenhäuser, Schlachthöfe und Chemiebetriebe. Sie enthalten Chemikalien, Rückstände von Pharmazeutika und Krankheitserreger, was sie zu einem Depot für ein unüberschaubares Schadstoffgemisch macht. Trotz der Bemühungen zur Reduzierung der Schadstofffrachten bleibt das Spektrum der Substanzen enorm. Die schädlichen Inhaltsstoffe werden in den Klärschlamm überführt, der gefährliche Abfälle darstellt, auch wenn dies gesetzlich nicht anerkannt ist. Der Gesetzgeber hat Grenzwerte für einige Schadstoffe in der landwirtschaftlichen Verwertung festgelegt, um das Gefahrenpotential zu berücksichtigen. Nach den Prinzipien des Umweltschutzes sollten schadstoffbelastete Abfälle so behandelt werden, dass die Schadstoffe zerstört oder aus der Biosphäre entfernt werden. In der Praxis werden die konzentrierten Schadstoffe im Klärschlamm jedoch wieder auf den Boden verteilt, wodurch sie in die Umwelt gelangen können. Diese Vorgehensweise beruht auf der falschen Annahme, dass sie den geschlossenen Stoffkreislauf verwirklicht. Das Verbot der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung ist überfällig und gehört zur naturverträglichen Bodennutzung, die langfristig auch ökonomisch sinn
Een boek kopen
Verantwortungsbewusste Klärschlammverwertung, Karl J. Thome Kozmiensky
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2001
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.