Bookbot

Architekturen für komponentenbasierte geographische Informationssysteme im Internet

Meer over het boek

Die rechnergestützte Verwaltung geographischer Informationen stellt hohe Anforderungen an Informationssysteme aufgrund der Komplexität und Fülle der Daten. Geographische Informationssysteme (GIS) werden eingesetzt, um diese Daten zu erfassen, zu analysieren und bereitzustellen. GIS finden Anwendung in Bereichen wie Raumplanung, Energieversorgung und Mobilfunk, wobei geographische Daten oft anwendungsabhängig und redundant gespeichert werden. Eine wirtschaftliche Verwaltung dieser Daten ist nur möglich, wenn sie einer breiten Anwenderschaft zugänglich sind. In dieser Arbeit wird eine Architektur vorgestellt, die GIS-Funktionalität über Internet-Technologie bereitstellt. Es wird aufgezeigt, dass GIS im Vergleich zu datenbankbasierten Informationssystemen Defizite in Offenheit, Interoperabilität und Web-Integration aufweisen. Während relationale Datenbankmanagementsysteme standardisiert sind und heterogene Datenquellen leicht integrieren, ist dies bei geographischen Daten nicht der Fall. Die vorgeschlagene InterGIS-Architektur ist komponentenbasiert und ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme, ohne Daten in ein separates DBMS zu übernehmen. InterGIS unterstützt verschiedene Datenquellen, einschließlich relationaler und objektorientierter DBMS sowie kommerzieller GIS. Eine deklarative, SQL-basierte Anfragesprache ermöglicht die Suche nach Geo-Objekten in verschiedenen Datenhaltungskomponenten. Zudem werden s

Een boek kopen

Architekturen für komponentenbasierte geographische Informationssysteme im Internet, Jörg Friebe

Taal
Jaar van publicatie
2001
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief