Bookbot

Gesundheitsprobleme bei Fernreisen in tropische und subtropische Regionen

Meer over het boek

Reisen in subtropische und tropische Regionen birgt erhöhte Gesundheitsrisiken, insbesondere reise-assoziierte Durchfallerkrankungen, die bei etwa einem Drittel der Reisenden auftreten und meist mild verlaufen. Allerdings gibt es auch potenziell lebensbedrohliche Infektionen wie Malaria und Typhus. In Deutschland wurden in den letzten Jahren jährlich zwischen 800 und 1.000 Malariafälle registriert, vor allem bei Reisenden aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Zudem besteht ein Risiko durch andere Krankheiten, die über Nahrungsmittel (Hepatitis A), Stechmücken (Dengue-Fieber) oder sexuell (HIV, Hepatitis B) übertragen werden. Die Gefährdung kann durch präventive Maßnahmen wie Nahrungsmittelhygiene, Impfungen, medikamentöse Malariaprophylaxe und Mückenschutz erheblich verringert werden. Dennoch gibt es sowohl in der Beratung durch Ärzte und Reiseveranstalter als auch in der Umsetzung der Empfehlungen durch Reisende signifikante Defizite. Angesichts der anhaltenden Reiselust in Deutschland und der Verbreitung bestimmter Infektionskrankheiten wird die Notwendigkeit kompetenter reisemedizinischer Beratung und Betreuung zunehmend wichtiger.

Een boek kopen

Gesundheitsprobleme bei Fernreisen in tropische und subtropische Regionen, Klaus Stark

Taal
Jaar van publicatie
2001
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief