Bookbot

Der Hofjude im Zeitalter des Absolutismus

Meer over het boek

Im 17. und 18. Jahrhundert stützten sich viele europäische Fürsten auf jüdische Finanziers, politische Berater und Diplomaten, die als „Hofjuden“ bekannt wurden. Diese Institution spielte eine zentrale Rolle im Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Kulturgeschichte. Prominente Figuren wie Joseph Süß Oppenheimer, auch „Jud Süß“ genannt, prägen bis heute das Bild dieser Hoffaktoren. Doch wie realistisch ist das von der deutschen Gesellschaft geprägte Bild, insbesondere unter dem Einfluss antisemitischer Propaganda der Nationalsozialisten? Die deutsch-jüdische Historikerin Selma Stern (1890-1981) widmete sich diesen Fragen und untersuchte den Mythos und die Realität dieser Hofjuden. Ihre Arbeit begann in den 1920er Jahren in Deutschland und wurde 1950 im amerikanischen Exil unter dem Titel „The Court Jew“ veröffentlicht. Dieses interdisziplinäre Standardwerk beschreibt den Aufstieg und Fall von Hoffaktorendynastien wie Behrens, Ephraim und Wertheimer. Stern beleuchtet die wechselseitige Abhängigkeit zwischen Herrschern und Hofjuden und analysiert die wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen im absolutistischen Europa. Über 50 Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung erscheint das Werk nun erstmals auf Deutsch.

Een boek kopen

Der Hofjude im Zeitalter des Absolutismus, Selma Stern

Taal
Jaar van publicatie
2001
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief