Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Erste Erfahrungen und Perspektiven der europäischen Währungsunion

Meer over het boek

Der Band versammelt Beiträge einer internationalen Tagung aus September 2000 in Griechenland, die eine erste Bilanz zur Europäischen Währungsunion (EWU) ziehen und mögliche Auswirkungen sowie Zukunftsperspektiven der gemeinsamen Währung beleuchten. Der einführende Beitrag untersucht, ob die institutionellen Regelungen des Maastrichter Vertrages ausreichen, um die Geldwertstabilität in der EWU zu gewährleisten. Zwei weitere Beiträge thematisieren die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und bieten eine kritische wissenschaftliche Perspektive. Zwei zusätzliche Beiträge widmen sich dem Stabilitäts- und Wachstumspakt, der die Stabilität der neuen Währung wirtschafts- und fiskalpolitisch absichern soll, und präsentieren unterschiedliche Auffassungen dazu. Ein Beitrag analysiert den Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) als Messinstrument für die Konvergenz der EU-Mitgliedstaaten und die damit verbundenen Probleme. Zudem wird die Entwicklung des EURO auf dem internationalen Markt im Vergleich zu den ursprünglichen Erwartungen betrachtet, einschließlich der Frage, ob die EWU einen Zwang zur Steuerharmonisierung nach sich zieht. Ein spezifischer Beitrag behandelt Griechenlands Beitritt zur EWU und die erforderlichen Anpassungen seiner Steuerpolitik. Den Abschluss bildet eine Analyse der Perspektiven der EWU für Mittel-, Ost- und Südosteuropa.

Een boek kopen

Erste Erfahrungen und Perspektiven der europäischen Währungsunion, Spiridon Paraskewopoulos

Taal
Jaar van publicatie
2001
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief