
Parameters
Meer over het boek
Die Historikerin Maike Vogt-Lüerssen, die aus Deutschland stammt und heute in Australien lebt, stellt in ihrem neuen Buch die gängige Darstellung des Todes des römischen Kaisers Claudius in Frage. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass seine vierte Frau Agrippina der Jüngeren ihn vergiftet habe, um ihren Sohn Nero als neuen Caesar zu installieren, argumentiert sie, dass dies nicht zu Agrippinas sorgfältiger und risikoscheuer Natur passt. Laut Tacitus hätte Agrippina ein Gift gewählt, das den Verstand verwirrt und erst später zum Tod führt. Dieses Gift soll von der Giftmischerin Locusta hergestellt und Claudius in sein Lieblingsgericht, ein Pilzgericht, gegeben worden sein. Da die Wirkung des Giftes nicht sofort eintrat, wurde ein Arzt hinzugezogen, der Claudius mit einem anderen Gift, das schnell wirkte, in den Hals fuhr. Vogt-Lüerssen bezweifelt die Plausibilität eines solch misslungenen Mordes und verweist auf Claudius' langjährige Magenschmerzen und eine Epidemie in Rom, die möglicherweise zu seinem Tod führten. Sie vermutet, dass er an Herzversagen oder einer Magen-Darm-Entzündung starb. Agrippina, die Urenkelin von Kaiser Augustus und Mutter von Nero, wurde 15 oder 16 n. Chr. in Köln geboren.
Een boek kopen
Neros Mutter, Maike Vogt-Lüerssen
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.