Bookbot

Kupfererzbergbau und Wasserwirtschaft

Meer over het boek

Die Kupfererzgänge im Raum Bad Lauterberg im Südwestharz waren seit der frühen Neuzeit die Grundlage für einen umfangreichen Bergbau, der im 18. Jahrhundert seinen Höhepunkt erreichte. Als die Kupferproduktion trotz staatlicher Unterstützung unrentabel wurde, wurde der Erzabbau in den 1820er Jahren eingestellt. Bis 1869 folgten erfolglose Sucharbeiten. Die etwa 20 von Gewerkschaften betriebenen Gruben standen unter der Aufsicht des Clausthaler Bergamtes. Im Harzer Gangerzbergbau nimmt das Lauterberger Revier mit einer Produktion von etwa 1670 t Kupfer den zweiten Platz ein. Das Buch behandelt die wirtschafts- und technikgeschichtliche Entwicklung des Lauterberger Metallerzbergbaus von 1660 bis 1869 und basiert auf der Auswertung von Bergamtsprotokollen im Archiv des Clausthaler Oberbergamtes. Es kombiniert archivalische Daten, Geländebefunde und Informationen aus historischen Karten, um verschiedene Bergbauanlagen zu rekonstruieren. Der allgemeine Teil thematisiert wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen sowie Bergbautechniken, während der spezielle Teil die Hauptgruben und deren Betriebsgeschichte chronologisch darstellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die montane Wasserwirtschaft, die bislang wenig erforscht wurde. Die Geschichte der 1705 gegründeten Lauterberger Kupferhütte und der Südwestharzer Flußspatgewinnung wird ebenfalls behandelt. Der Text enthält Zitate aus Bergamtsprotokollen und bietet mit 161 Abbildungen, da

Een boek kopen

Kupfererzbergbau und Wasserwirtschaft, Wilfried Ließmann

Taal
Jaar van publicatie
2001
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief