Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Schillers Schädel

Boekbeoordeling

3,0(1)Tarief

Parameters

Meer over het boek

Goethe betrachtet die Knochen als einen Text, an dem alles Leben und Menschliche hängt. Er betont, dass man Natur- und Kunstwerke nicht im fertigen Zustand, sondern im Entstehen begreifen muss. Poesie deutet auf die Geheimnisse der Natur und versucht, sie durch Bilder zu entschlüsseln. Die Geschichte des (vermeintlichen) Schillerschen Schädels reicht von einem angeblichen Giftmord durch die Freimaurer 1805 bis zu einem gescheiterten Sprengungsbefehl 1945. 1826 ließ sich Goethe heimlich den Schädel seines Freundes ins Haus bringen, was zur Entstehung seines letzten großen naturphilosophischen Gedichts führte. Lebenslang mit anatomischen und osteologischen Studien beschäftigt, behandelt er die Knochen als einen Text, an dem alles Leben und Menschliche hängt. Hier formuliert er seine Idee von „Gott-Natur“ und bestätigt seine Maxime, dass Poesie auf die Geheimnisse der Natur verweist und sie durch Bilder zu lösen versucht.

Uitgave

Een boek kopen

Schillers Schädel, Albrecht Schöne

Taal
Jaar van publicatie
2002
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

3,0
Oké
1 Beoordelingen

We missen je recensie hier.