Bookbot

Virtuelle Marktplätze in der Textil- und Bekleidungsindustrie

Meer over het boek

In der Textil- und Bekleidungsindustrie sind Rationalisierungspotentiale durch Auslandproduktion und Hochtechnologien weitgehend ausgeschöpft. Angesichts der fortschreitenden Globalisierung müssen neue Ansätze zur Vereinfachung von Prozessen, insbesondere in Beschaffung und Distribution, gefunden werden, um die Wertschöpfung zu erhöhen und langfristigen Markterfolg zu sichern. B2B-Angebote stellen einen vielversprechenden Optimierungsansatz dar. Virtuelle Marktplätze verbinden die Textilindustrie mit Zulieferern, Lohnbetrieben, Bekleidungsherstellern und dem Einzelhandel. Diese Arbeit systematisiert eine Auswahl repräsentativer Internet-Plattformen in der Branche, einschließlich solcher, die bereits eingestellt wurden, und grenzt relevante Begriffe klar ab. Entlang der Wertschöpfungskette werden verschiedene E-Commerce-Sites in den Bereichen Garne, technische Textilien, Produktionskapazitäten, Maschinen, Modekollektionen sowie Überhänge und Vermittlungsdienste analysiert. Anhand anschaulicher Beispiele werden Entwicklungen auf den unterschiedlichen Stufen aufgezeigt, Vor- und Nachteile beleuchtet und aktuelle Trends analysiert, um ein umfassendes Bild der digitalen Transformation in der Textil- und Bekleidungsindustrie zu vermitteln.

Een boek kopen

Virtuelle Marktplätze in der Textil- und Bekleidungsindustrie, Barbara Fendt

Taal
Jaar van publicatie
2002
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief