
Meer over het boek
Wie wirken sich die Internationalisierung des Wettbewerbs, der effektive Umgang mit Wissen und der Übergang zu kundenorientierten Leistungslogiken auf die Arbeitsbedingungen aus? Werden Unternehmen in Netzwerke kleiner selbständiger Einheiten zerfallen, und werden Beschäftigungsverhältnisse prekärer und kurzfristiger? Wie können Beschäftigte den Anforderungen an Flexibilität, Eigenverantwortung und lebenslanges Lernen gerecht werden, während der demographische Wandel das Arbeitskräftepotenzial beeinflusst? Genügen die Trends in der Entwicklung und Nutzung von Humanressourcen dem Nachhaltigkeitsanspruch, oder gefährden wir unsere wichtigste Ressource durch Überlastung? Neun Trendreports bieten einen Überblick über das verfügbare Wissen zu diesen Fragen. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts zur Identifizierung und Bilanzierung erfolgreicher Veränderungen in der Arbeitsgestaltung und Unternehmensorganisation beleuchten sie die Hintergründe, vor denen innovative Arbeitsgestaltung heute bestehen muss. Herausgeber sind Dr. Peter Brödner, Leiter der Abteilung Produktionssysteme am Institut Arbeit und Technik in Gelsenkirchen, und Dr. Matthias Knuth, ehemaliger Leiter des Forschungsschwerpunkts „Arbeitsförderung und Kompetenzentwicklung“ in der Abteilung Arbeitsmarkt desselben Instituts.
Een boek kopen
Nachhaltige Arbeitsgestaltung, Peter Brödner
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.