
Parameters
Meer over het boek
Die Rechnungslegung in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark verändert, wobei die Auswirkungen auf die Genossenschaft (eG) noch unklar sind. Trotz ihrer praktischen Bedeutung wird der Rechnungslegung und Prüfung von eG in der Literatur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. In den Kommentaren zum Genossenschaftsgesetz findet sich oft nur wenig Detailliertes zum Rechnungslegungsrecht, was möglicherweise an den im HGB verankerten Normen liegt. Auch in HGB-Kommentaren werden eG oft vernachlässigt, was auf die komplexe Verweistechnik im Gesetz zurückzuführen sein könnte. Das HGB enthält lediglich vier Paragrafen zur eG, und der Gesetzgeber scheint diese Rechtsform bei Reformen gelegentlich zu übersehen, während andere Gesetze wie AktG und GmbHG umfassend überarbeitet werden. Angesichts des Fehlens aktueller Monografien soll dieses Buch diese Lücke schließen. Es bietet eine umfassende Darstellung der Rechnungslegung der eG, einschließlich Buchführungs- und Inventurregeln, Grundsätzen zur Erstellung von Jahresabschlüssen und Lageberichten, Normen zur Feststellung und Änderung von Abschlüssen sowie zur Prüfung der Rechnungslegung. Das Buch richtet sich an Praktiker aus Genossenschaften und Prüfungsverbänden sowie an Hochschulangehörige.
Een boek kopen
Die Rechnungslegung der Genossenschaften, Manfred Kühnberger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.