
Meer over het boek
Die Steigerung des Unternehmenswertes wirft Fragen zur Gestaltung der Unternehmensstrategie auf, wobei die Fokussierung auf Kernkompetenzen im Mittelpunkt steht. Führungsentscheidungen werden durch externe Faktoren wie Aktionärsinteressen, Globalisierung, institutionelle Anleger, den Markt für Übernahmen und Rechnungslegungsstandards beeinflusst. Unternehmen streben an, den Ansprüchen dieser Interessengruppen gerecht zu werden und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. In Geschäftsberichten wird oft betont, dass eine Konzentration auf Kernkompetenzen zu Kompetenzführerschaft und einer überdurchschnittlichen Wertsteigerung führen soll. Die Literatur zeigt jedoch, dass Autoren uneinig sind, ob das eine das andere bedingt. Diese Arbeit zielt darauf ab, diesen Zielkonflikt zu beleuchten und Lösungen zu ermitteln. Drei Paradigmen werden untersucht: die wertorientierte Unternehmensführung, der ‚Resource-based View of the Firm’ und System Dynamics. Der Ressourcenbasierte Unternehmenswert wird als Maßstab für den Erfolg kompetenzorientierter Strategien definiert, wobei finanzielle, materielle und immaterielle Ressourcen berücksichtigt werden. Ein simulationsfähiges mathematisches Modell wird entwickelt, dessen Aufbau und Anwendung ausführlich beschrieben sind. Die Simulationsergebnisse bieten Ansatzpunkte zur Überwindung des Widerspruchs zwischen dem Streben nach Kompetenzführerschaft und der Steigerung des Unternehmenswertes.
Een boek kopen
Wirkung kompetenzorientierter Strategien auf den Unternehmenswert, Achim Korten
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.